Bremsscheiben und Beläge Wechsel (VA) beim 318i / E36
Ich gehe jetzt davon aus, dass Ihr euer Fahrzeug schon auf gebockt habt und das Rad abgenommen habt, denn hier fange ich an, es zu erklären.
Als Material werdet Ihr ein Satz (Standard) Bremsscheiben und Belege für die Vorderachse, Kostenpunkt bei ca. 84€, verwenden. Was auch wichtig ist, sich gleich auch ein Kanister Bremsflüssigkeit zu besorgen, bei verrosteten Entlüftungsventilen, diese auch besorgen (ca. 4,5€/Stk.) und ein zweiten Mann oder Frau dazu (erleichtert die Arbeit beim entlüften der Bremsanlage).

An Werkzeug kommt auf jeden Fall ein 7er Sechskantschlüssel, eine 17er Nuss und gekröpten Ringschlüssel, 8er Ringschlüssel (Entlüftungsventile) Wasserpumpenzange, Ratsche mit Verlängerung, Schraubendreher, Hammer, Drahtbürste und Reinigungszeug. Das weiter an Werkzeugen seht ihr dann noch, denn bei jedem lösen sich die Dinge etwas anders.

Werkzeug
So nach dem ihr nun das Rad abmontiert habt, löst Ihr die Federspangen an der Bremszange (rot umkreist). Als nächstes drückt Ihr den Bremskolben mit der Wasserpumpenzange zurück um die Beläge herauszubekommen (siehe Pfeilrichtung). Sofern Ihr dort das Kabel für die Verschleißanzeige habt, und dieser noch nicht ausgelöst wurde, könnt Ihr diesen weiter verwenden.

Das ganze sieht so aus:
Schritt 1
Jetzt müsst Ihr die Bremszange lösen, dazu schlagt ihr das Lenkrad ein, damit Ihr besser rankommt. Dort befinden sich zwei Plastikstöpsel die, die Schrauben vor Witterungen schützen. Die müssen nun mit dem 7er Sechskantschlüssel gelöst werden.
Schritt 2
Die Bremszange könnt ihr zum Querlenker runterhängen lassen oder hochbinden. Reinigt die Bremszange gründlich mit Bremsenreiniger oder was vergleichbarem und macht den Bremszylinder wieder gangbar, falls er zu schwergängig läuft. Achtet auch auf die Staubschutzmanschette um den Kolben, die darf nicht beschädigt sein.
Wenn alle Versuche scheitern den Zylinder leichgängiger zu machen, dann hilft nur ein neuer Kolben oder die komplette Bremszange
Leider weiß ich nicht ob man bei BMW auch nur den Bremskolben bekommen kann, weil solche Arten von Reparaturen auch ein Versicherungstechnischen Aspekt haben, die man nicht unterschätzen sollte, es sind immer hin eines der wichtigsten Systeme am Fahrzeug.

Hier ein Bild:
Schritt 3
Der nächste Schritt ist das lösen des Bremssattels. Die Befestigung befindet sich gleich neben der zuvor gelösten Bremszange (siehe 2. Bild).
Ist der Sattel ab, muss nur noch die Führungsschraube (roter Kreis) gelöst werden, um die Bremsscheibe ab zu kriegen.
So nun muss man die neue Bremsscheibe gut vom Schutzfilm und Fett reinigen.
Die Radnabe bzw. die Auflagefläche sollte auch gereinigt bzw. von groben Dingen befreit werden, sonst können diese Teilchen zu einer Unwucht führen. Nun wird die Bremsscheibe aufgesetzt und mit der gesäuberten (nicht gefettet) Führungsschraube mit 35 Nm fixiert. Der Bremssattel wird als nächstes mit 123 Nm befestigt. Nachdem das vollbracht ist werden die Beläge in die Bremszange eingesetzt. So jetzt auf den Bremssattel rauf und die beiden Sechskantschrauben mit 9-10 Nm festziehen. Das neue Entlüftungsventil wird mit 6 Nm angezogen. Die Sicherungsfeder nicht vergessen!

Jetzt müsst Ihr die Bremsenentlüften, falls Bremsflüssigkeit abgelassen wurde. Macht auf jeden Fall einen Sicherheitscheck durch. Das macht sich am besten zu zweit, bei eingeschalteten Motor (ABS), einer ist am Bremsen und der andere am entlüften. Wichtig, im Bremsflüssigkeitsbehälter muss immer ausreichend gefüllt sein, da sonst Luft ins System gelangen kann. Wenn der Pedaldruck konstant hart bleibt, müsste es eigentlich o.k. sein. Betätigt die Bremse mehrmals bis die Beläge richtig anliegen. Macht sicherheitshalber einen Bremstest gleich an Ort und Stelle bevor es auf die Straße geht.



Alles was hier beschrieben wurde ist aus meiner Sicht, aus diesem Grunde handelt jeder in Eigener Verantwortung, wenn nach dieser Beschreibung gearbeitet wird.

Lieber dreimal nachschauen als nach her auf größerem Schaden sitzen zu bleiben.



Viel Spaß beim Einbau.

® by www.mandio.de
...TOP
PDF Bremsscheiben und Beläge Wechsel Vorderachse